Fr. 28.02.
20:30
Jakob Bänsch Quartett
Jakob Bänsch Quartett
Freitag, 28.02.2025
20:30 Uhr
Musik HÖREN ist allemal der beste Einstieg, um sich über eine Band, ein Konzert zu informieren. Auf Jakob Bänschs Homepage sind einige Stücke zu hören &, falls Sie schon überzeugt sind, dann geht es hier direkt zu den Eintrittskarten.
*****
Der preisgekrönte Trompeter und Komponist Jakob Bänsch gehört zu den Rising Stars der europäischen Jazzszene und wird vom berühmten Jazzkritiker Bill Milkowski bereits mit dem jungen Wynton Marsalis verglichen. „Kraftvoll souverän in der Nachfolge klassischer Meister seines Fachs stehend“ (Süddeutsche Zeitung) wurde sein Debütalbum Opening u.a. mit dem Deutschen Jazzpreis 2024 als „Debütalbum des Jahres“ ausgezeichnet.
Mit seinen Bands spielte er bereits in den renommiertesten Jazz-Locations und Festivals Deutschlands (z.B. Leverkusener Jazztage, Jazz Baltica, JazzOpen Stuttgart uvm.) und arbeitete mit internationalen Jazzgrößen wie Nathan East, Nils Landgren, Wolfgang Haffner, Emil Mangelsdorff, Michael Abene und als Solist mit der WDR Big-Band zusammen.
Bereits in jungen Jahren war er Mitglied des Bundesjazzorchesters und der Elbphilharmonie Jazz Academy und wurde 2022 mit dem Solistenpreis des Münchner Jazzpreises ausgezeichnet.
„Mesmerising, Bach-like intensity“ London Jazz News
Bänschs Kompositionen finden ihre größten Inspirationsquellen in der klassischen Musik um 1900 (z.B. Maurice Ravel, Alexander Scriabin) sowie im Modern Jazz der 1960er/70er Jahre (z.B. Wayne Shorter, Herbie Hancock) und kreieren aus diesem Mix einen unverwechselbaren Sound, gespickt von Lyrik, epischer Intensität und Virtuosität.
Leo Asal – Schlagzeug
Jakob Bänsch – Trompete
Jakob Obleser – Kontrabass
Niklas Roever – Klavier
Vorstellung des Quartetts auf Jakob Bänschs Homepage.
*****
& hier geht es direkt zu den Eintrittskarten
Wir freuen uns, wenn Sie uns (auch) auf Instagram & Facebook folgen.
Oder gleich unseren Newsletter abonnieren.
Falls Sie uns darüber hinaus unterstützen wollen, hier die Möglichkeiten, sich einzubringen: Ihr Beitrag.
Eintritt: 20 €, ermässigt 16 €, Schüler, Azubis & Studierende 5 €